Beschreibung
2009 Chateau Prieure Lichine, 4eme cru, Margaux
Château Prieuré-Lichine ist ein Weingut in der Appellation Margaux in Bordeaux, das in der offiziellen Bordeaux-Klassifikation von 1855 als viertes Wachstum eingestuft wird. Es gilt als einer der beständigsten Erzeuger von Margaux und ist für seine Eleganz und Geschmeidigkeit bekannt, die zum Teil auf den relativ hohen Merlot-Anteil in der Assemblage zurückzuführen ist.
Das Weingut liegt in Cantenac (verwaltungstechnisch ist Cantenac heute mit Margaux vereint), in der Nähe der Schlösser Kirwan und Boyd-Cantenac. Die Weinberge erstrecken sich über 70 Hektar in zahlreichen Parzellen innerhalb der Appellation Margaux, von denen etwa 40 Hektar zum Grand Vin beitragen.
Die Weinberge sind zu 50 Prozent mit Cabernet Sauvignon, zu 45 Prozent mit Merlot und zu 5 Prozent mit Petit Verdot bepflanzt.
Der zweite Wein, der 1972 unter dem Namen Château de Clairefont auf den Markt kam, wird heute als Confidences de Prieuré-Lichine verkauft und stammt von jüngeren Rebstöcken. Le Clocher du Prieuré ist ein Haut-Médoc-Wein auf Merlot-Basis, der von Weinbergen stammt, die an die des Grand Vin angrenzen.
Das Portfolio wird durch den Le Blanc du Château Prieuré-Lichine vervollständigt, eine Assemblage aus Sauvignon Blanc und Semillon von einer 1,5 Hektar großen Parzelle in Arsac, südlich von Margaux.
Die Gärung der Rotweine erfolgt in einer Mischung aus Edelstahl- und Betonbehältern unterschiedlicher Größe mit einer langen, sanften Extraktion. Die malolaktische Gärung findet im Fass statt, und der Wein wird anschließend 16 Monate lang in Barriques ausgebaut, von denen 60 Prozent neu sind. Der zweite Wein reift 14 Monate lang in Fässern mit zweiter und dritter Füllung.
Das Weingut wurde im 10. Jahrhundert als Prieuré de Cantenac gegründet und war viele Jahre lang ein Rastplatz für die Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Zwar wurden bereits im 12. Jahrhundert Weinreben gepflanzt, doch die Umwandlung des Anwesens in ein vollwertiges Weingut erfolgte erst um 1700.
Der heutige Name geht auf den bekannten Winzer Alexis Lichine zurück, der das Weingut von 1951 bis zu seinem Tod im Jahr 1989 besaß. Das Weingut wurde 1999 von der Gruppe Ballande (zu der auch das Handelshaus Ballande & Méneret gehört) erworben. Quelle: Winesearcher.
Bewertung Robert Parker 93/100