Beschreibung
2015 Chateau Belair Monange, St. Emilion
Château Bélair-Monange ist ein Weingut und Weinberg in Bordeaux, das in der Klassifizierung der Weingüter von Saint-Émilion als Grand Cru Classé B eingestuft ist. Es produziert Rotwein auf der Basis von Merlot mit einem Anteil von Cabernet Franc. Bis zum Jahrgang 2008 war es als Château Bélair (Dubois-Challon) bekannt.
Der Weinberg liegt etwas außerhalb des Dorfes Saint-Émilion. Seit der Fusion mit Château Magdaleine (siehe unten) im Jahr 2012 umfasst es 23,5 Hektar.
2014 kam der Zweitwein Annonce de Bélair-Monange auf den Markt. Der dritte Wein ist Haut Roc Blanquant (Grand Cru).
Weinberg und Terroir
Die Rebsorten sind zu 90 Prozent Merlot und zu 10 Prozent Cabernet Franc. Die letzten Malbec- und Petit Verdot-Reben wurden von den derzeitigen Eigentümern, Établissements Jean-Pierre Moueix, entfernt.
Die Rebstöcke sind im Durchschnitt etwa 40 Jahre alt, einige wurden in den 1930er Jahren gepflanzt, wenige sogar bereits im 20. Jahrhundert. In den kommenden Jahrzehnten ist ein groß angelegtes Neuanpflanzungsprogramm geplant.
In den Weinbergabschnitten auf dem Plateau und der obersten Terrasse sind die Böden kalkhaltig. Die Rebstöcke auf dem Gipfel des Plateaus (88 m) gelten als das beste Terroir. Die Parzellen an den unteren Hängen bestehen aus einer Kombination aus Lehm und Kalkstein.
Weinherstellung
Seit 2009 werden zwei computergesteuerte Lasersortiertische eingesetzt, womit das Weingut zu den ersten Anwendern dieser Technologie gehört. Die alkoholische und malolaktische Gärung findet in thermoregulierten Beton- und Edelstahltanks statt.
Der Saft und die Schalen werden dann in vertikale Korbpressen gegeben. Der Presswein wird separat aufbewahrt und kann vor der endgültigen Mischung jederzeit (oder auch nicht) zu den anderen (vorlaufenden) Komponenten hinzugefügt werden. Der Grand Vin reift vor der Abfüllung 18 Monate lang in französischen Eichenfässern, wobei 50 Prozent neues Holz verwendet werden. Quelle: Winesearcher.
Bewertung Robert Parker: 98+/100
