Beschreibung
2003 Chambolle Musigny, Comte de Vogue
Die Domaine Comte Georges de Vogüé im Dorf Chambolle-Musigny an der Côte de Nuits in Burgund ist einer der bekanntesten Weinerzeuger der Region. Das historische Familienweingut, dessen Geschichte fast ein halbes Jahrtausend zurückreicht, ist Teil der Geschichte des Dorfes Chambolle-Musigny, wo es elegante Weine aus Pinot Noir und, historisch gesehen, Chardonnay aus der Lage Musigny Grand Cru erzeugt.
Das Weingut, das sich selbst als “Domaine de Musigny” bezeichnet, besitzt 7,2 Hektar der Grand-Cru-Lage Musigny und ist damit der bei weitem größte Eigentümer des 10,8 Hektar großen Climat, einschließlich der gesamten Parzelle Petit Musigny am südlichen Ende, die direkt auf die Mauer und das Schloss des Clos de Vougeot blickt.
Zum Weingut gehören auch 2,7 Hektar Bonnes-Mares, die andere Grand-Cru-Lage in der Gemeinde Chambolle-Musigny. Auch der berühmte Premier-Cru-Weinberg Les Amoureuses (etwas mehr als ein halber Hektar) sowie die Lagen Les Baudes und Les Fuées sind mit Reben bestockt, die allerdings häufig für die Herstellung des Dorfweins verwendet werden.
Die steilen Hänge von Musigny, die steinigen, bröckeligen Böden und die schonenden Anbaumethoden des Winzers Francois Millet führen zu einem stark duftenden Wein mit Noten von Veilchen, Himbeeren und Brombeeren. Der Wein, der zu den teuersten Weinen von Chambolle-Musigny gehört, ist ein begehrter Sammlerwein, der jahrzehntelang gelagert werden kann.
Das Label Bonnes-Mares hingegen ist eher robust, mit einer direkteren Frucht und stärkeren Tanninen.
Historisch gesehen wurde der Chardonnay neben den Pinot-Noir-Reben gepflanzt, um den Säuregehalt und die Weichheit des späteren Weins zu unterstützen. De Vogüé grub 1986 die Hälfte seiner Chardonnay-Reben aus und pflanzte sie in einer eigenen Parzelle im Weinberg von Musigny neu an. Dieser Musigny Blanc ist einer der kuriosesten Weine des Burgunds und erzielt Preise, die mit denen von Le Montrachet konkurrieren.
Die Geschichte von De Vogüé begann Mitte des 14. Jahrhunderts, als ein gewisser Jean Moisson der Dorfkirche von Chambolle, dem Standort des künftigen Weinguts, Geld vermachte. Im Laufe der Jahre wurde das Weingut von Generation zu Generation weitergegeben und befindet sich heute im Besitz der Comtesse Gérard de Caussans und ihrer Schwester Marie de Vogüé in der 20.
Die Musigny-Reben selbst wurden erstmals 1528 in einer Heiratsurkunde erwähnt. De Vogüé ist eine der wenigen Domänen in Burgund, die sich so weit in die Geschichte der Region zurückverfolgen lässt. Quelle: Winesearcher.
Bewertung Robert Parker: 93/100