Pommery Hommage a Mme. Pommery

Champagne

CHF 80.00

1 vorrätig

Region: Frankreich
Kategorie: Champagner
Inhalt: 0.75
Versandkosten Paket-Versand CHF 15.00

 

Beschreibung

Pommery Hommage a Mme. Pommery, Champagne

Pommery ist ein Champagnerhaus mit Sitz in Reims und behauptet, der Erfinder des heute so beliebten Brut-Stils von Champagner zu sein. Seine frühe Geschichte ist gleichbedeutend mit Jeanne-Alexandrine Louise Pommery (allgemein als Louise Pommery bekannt), die das Haus durch seine frühen Anfänge bis hin zu einem beträchtlichen Wachstum in der Mitte des 19. Jahrhunderts führte.

Geschichte
Obwohl das Champagnerhaus offiziell 1856 von Alexandre Louis Pommery und Narcisse Greno gegründet wurde, wurden die Grundzüge des Unternehmens bereits 1836 festgelegt, als Greno die Kontrolle über ein Champagner-Négociant-Unternehmen namens Dubois-Gosset (oder Gossart, laut einigen Quellen) übernahm, das später zu Dubois & Greno wurde.

Nach dem Tod von Dubois im Jahr 1839 findet Greno einen weiteren Partner und der Name des Unternehmens wird erneut geändert, diesmal in Wibert & Greno. Wilbert zieht sich 18 Jahre später aus dem Geschäft zurück und Greno wird vom Wollhändler Alexandre Pommery unterstützt.

Nach dem Tod ihres Mannes zwei Jahre später, im Jahr 1858, übernimmt Louise Pommery die Leitung des Unternehmens und führt es durch eine Zeit des Wachstums und des Wohlstands. Grenos Rolle in der Anfangsphase ist, wenn überhaupt, unbekannt, obwohl klar ist, dass Pommery die treibende Kraft hinter dem Unternehmen ist und es in den nächsten Jahrzehnten zu einer der größten Marken der Region wird.

„[Sie] besaß in höchstem Maße eine Vorliebe für Risiken und für kühne Problemlösungen“, sagte ihr Enkel Melchior de Polignac über sie.

1866 wird der Firmenname in Veuve Pommery & Fils (Witwe Pommery & Sohn) geändert, um Pommerys Kontrolle und den Eintritt ihres Sohnes in das Unternehmen zu kennzeichnen. Dennoch behält das Unternehmen den Titel „Pommery & Greno“ bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bei.

1868 erwirbt Pommery ein 50 Hektar großes Anwesen in Reims, das von alten römischen Kreidegruben und Minen übersät ist. Es wird damit begonnen, die unterirdischen Stollen zu einem riesigen, 18 km langen Kellerkomplex zu verbinden, in dem mehr als 20 Millionen Flaschen Champagner gelagert und gereift werden können.

Das Haus behauptet auch, den ersten Brut-Champagner hergestellt zu haben – den Jahrgang 1874 von Pommery Nature. Bis dahin war der Zucker- und Alkoholgehalt von Champagner höher, um den hohen Säuregehalt auszugleichen, aber Pommery änderte sein Verfahren, um den englischen Geschmack zu treffen, der eher trockene Weine bevorzugte.

Madame Pommery starb 1890 in Chigny (später nach der Vorliebe der Witwe für Blumen in Chigny-les-Roses umbenannt), südlich von Reims. Sie war angeblich die erste Französin, die ein Staatsbegräbnis erhielt.

Nach ihrem Tod ging das Champagnerhaus in die Hände der Familie Polignac über (Pommerys Tochter, die ebenfalls Louise hieß, hatte den Marquis de Polignac geheiratet), die es durch die Anfänge des 20. Jahrhunderts führte.

In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wechselte Pommery mehrfach den Besitzer, darunter Xavier Gardinier (der später das Château Phelan-Ségur in Bordeaux erwarb) und LVMH (von 1991 bis 2002).

Im Jahr 2002 wurde das Haus von der Vranken-Monopole-Gruppe übernommen, wobei die Weinberge bei LVMH blieben. Beide Parteien haben einen Liefervertrag, der sich auf die Grand-Cru-Weinberge konzentriert.

Weine
Die Marke Pommery ist für ihre Frische und Finesse bekannt, die durch die Cuvée Louise, das Spitzenprodukt des Sortiments, verkörpert werden. Diese besteht ausschließlich aus Trauben der drei besten Grand-Cru-Weinberge: Avize und Cramant für den Chardonnay und Aÿ für den Pinot Noir.

Das Haus stellt eine Reihe von Brut-Champagnern her, darunter Brut Royal, Brut Apanage und Brut Blue Sky.

Anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums brachte das Haus 2011 auch die Cuvée Les Clos Pompadour auf den Markt, die von einem 25 Hektar (61 Acre) großen, ummauerten Weinberg neben dem Hauptsitz von Pommery in Reims stammt. Ursprünglich eine Nicht-Jahrgangsausgabe, war die zweite Ausgabe der Cuvée im Jahr 2014 vom Jahrgang 2003.

Das Haus ist auch für seine POP-Reihe bekannt – ein weniger traditionelles Markenetikett, das häufig im Viertel-Flaschen-Format zu sehen ist. Quelle: Winesearcher.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1.6 kg