Lot 40

2 Flaschen

1997

Chateau Leoville Poyferre 1997, 2 Fl.

2eme cru, St. Julien

Gewinngebot: CHF 168.00

Schätzung:CHF180 - 230 per Lot

Kategorie: Rotwein
Inhalt: 0.75
Anzahl: 2
Versandkosten Paket-Versand CHF 17.00

 

Beschreibung

1997 Chateau Leoville Poyferre, 2eme cru, St. Julien

Château Léoville Poyferré ist ein Weingut in der Appellation Saint-Julien der Weinregion Haut-Médoc, nördlich der Stadt Bordeaux. In der Bordeaux-Klassifikation von 1855 wurde es als zweites Wachstum eingestuft und war traditionell das weichste der drei Léovilles. In den letzten Jahrzehnten hat der von Cabernet Sauvignon dominierte Wein jedoch an Gewicht und Dichte gewonnen.

Das Weingut liegt im Herzen der Appellation Saint-Julien. Die Kellerei befindet sich im Dorf Saint-Julien-Beychevelle, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Léoville-Las Cases und nördlich von Langoa-Barton (wo der Wein Léoville Barton hergestellt wird). Alle drei Léoville-Weinberge waren einst Teil desselben Anwesens, das nach dem Tod seines Besitzers Mitte des 18. Jahrhunderts in drei Teile aufgeteilt wurde.

Léoville Poyferré erhielt seinen Namen in den 1840er Jahren von Baron Jean-Marie de Poyferré, der das Gut durch Heirat erwarb. Nach einer Reihe von Besitzern, darunter Edouard Lawton (der Wolf seines Familienwappens ziert bis heute die Etiketten von Léoville Poyferré), wurde das Weingut 1920 von der Familie Cuvelier erworben, bei der es bis heute geblieben ist.

Der 80 Hektar große Weinberg ist zu 63 Prozent mit Cabernet Sauvignon, 25 Prozent Merlot, sieben Prozent Petit Verdot und fünf Prozent Cabernet Franc bepflanzt. Die kiesigen Böden bieten den Reben eine gute Drainage, was dazu beiträgt, den Krankheitsdruck zu vermindern, und zu einer konzentrierten Frucht führt.

In der Kellerei werden die Trauben kalt mazeriert, um Farbextrakt und aromatische Reinheit zu erhalten, und vor der Reifung in Edelstahlbehältern vergoren. Der Château Léoville Poyferré wird 18-20 Monate in Eichenfässern ausgebaut, wobei der Anteil an neuer Eiche in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist.

Das Weingut produziert auch den Château Moulin Riche, der früher ein eigenständiges Weingut war, aber 1920 von den Cuveliers als Teil des Lawton-Besitzes erworben wurde. Der Moulin Riche soll in seiner Jugend zugänglicher sein, wird aber nicht als Zweitwein zum Léoville Poyferré Grand Vin angesehen. Diese Auszeichnung geht an den Le Pavillon de Léoville Poyferré, der aus jüngeren Rebstöcken hergestellt wird.

Michel Rolland ist seit 1995 als Berater für Château Léoville Poyferré tätig. Quelle: Winesearcher.

Bewertung Robert Parker: 87/100

Zusätzliche Informationen

Gewicht 3.2 kg

Abgegebene Gebote insgesamt:

Auktion ist abgelaufen

Höchstbietender war: b_wunderlin

Bieter Name Gebotszeit Gebot Auto
b_wunderlin 15. Dezember 2024 19:01 CHF 168.00
Tobias Günzel 15. Dezember 2024 19:01 CHF 166.00 Auto
Tobias Günzel 15. Dezember 2024 19:01 CHF 162.00 Auto
b_wunderlin 15. Dezember 2024 19:01 CHF 160.00
Tobias Günzel 15. Dezember 2024 9:46 CHF 150.00 Auto
ObivanKnobi 15. Dezember 2024 9:46 CHF 148.00
Tobias Günzel 15. Dezember 2024 9:46 CHF 144.00 Auto
ObivanKnobi 15. Dezember 2024 9:46 CHF 142.00
Tobias Günzel 8. Dezember 2024 9:07 CHF 139.00
MIKA PANTIC 8. Dezember 2024 9:07 CHF 137.00 Auto
MIKA PANTIC 7. Dezember 2024 18:28 CHF 124.00
Tobias Günzel 7. Dezember 2024 18:28 CHF 122.00 Auto
Tobias Günzel 7. Dezember 2024 11:47 CHF 114.00 Auto
ObivanKnobi 7. Dezember 2024 11:47 CHF 112.00
Tobias Günzel 7. Dezember 2024 11:47 CHF 87.00 Auto
ObivanKnobi 7. Dezember 2024 11:47 CHF 85.00
Tobias Günzel 7. Dezember 2024 11:46 CHF 60.00 Auto
ObivanKnobi 7. Dezember 2024 11:46 CHF 58.00
Tobias Günzel 6. Dezember 2024 13:21 CHF 12.00 Auto
jb_eb 6. Dezember 2024 13:21 CHF 10.00
Tobias Günzel 6. Dezember 2024 13:12 CHF 1.00
Auktion hat begonnen 6. Dezember 2024 4:39