Beschreibung
1985 Chateau Dauzac, 5eme cru, Margaux
Château Dauzac ist ein Erzeuger von Bordeaux-Mischungen mit Cabernet Sauvignon-Dominanz in der Gemeinde Labarde in Margaux und wurde in der Klassifizierung von Médoc und Graves von 1855 als fünftes Gewächs eingestuft. Das Château erlangte in den 1880er Jahren Bekanntheit, als in seinen Weinbergen Versuche durchgeführt wurden, die zur Entwicklung eines Fungizids zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus führten, das allgemein als Bordeaux-Mischung oder „Bouillie bordelaise“ bekannt ist.
Das Château wurde auf einem Grundstück errichtet, dessen Besitzverhältnisse bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden können. In den Aufzeichnungen der Benediktinerabtei St. Croix von Bordeaux aus dem Jahr 1545 wird ein „Bourdieu Dauzac“ erwähnt. Das Anwesen liegt in der Gemeinde Larbarde, am östlichen Ende der Appellation Margaux und südlich des Dorfes Margaux.
Das Weingut Dauzac umfasst zwar 120 Hektar Land mit einem einzigen, 49 Hektar großen Weinberg, aber vier Hektar davon liegen außerhalb der Appellation Margaux und sind nur für den Titel Haut-Médoc qualifiziert.
Der Weinberg ist zu etwa 65 Prozent mit Cabernet Sauvignon und zu 35 Prozent mit Merlot bepflanzt. Daraus werden der Grand Vin und der Zweitwein, Labastide Dauzac, gewonnen.
Die vier Hektar große Parzelle in Haut-Médoc liefert die Trauben für den dritten Wein von Dauzac, Château Labarde. Ein vierter Wein, Aurore de Dauzac, wurde exklusiv für den Jahrgang 2013 hergestellt.
Bis 2019 war das Anwesen 30 Jahre lang im Besitz der französischen Versicherungsgruppe MAIF (Mutuelle d’Assurances des Instituteurs de France). Es waren die Direktoren von MAIF, die 1992 André Lurton ins Boot holten, um dem Anwesen neuen Schwung zu verleihen.
Im Jahr 2019 wurde Château Dauzac an den französischen Geschäftsmann Christian Rolleau, den Gründer des Unternehmens für Unternehmensdienstleistungen SAMSIC, verkauft. Quelle: Winesearcher.
Bewertung Robert Parker 77/100