Beschreibung
1995 Chateau Lascombes, 2eme cru, Margaux
Château Lascombes ist ein angesehenes und von der Kritik hoch gelobtes Weingut in der Appellation Margaux im Haut-Médoc, nördlich der Stadt Bordeaux. Das Weingut produziert einen klassischen Bordeaux-Blend-Wein, der für seine tiefe Farbe, reiche Textur, reife Frucht und elegante Tanninstruktur bekannt ist. In der Bordeaux-Klassifikation von 1855 wurde es als zweites Gewächs eingestuft.
Der Weinberg liegt im Nordwesten der Appellation, in der Nähe der Schlösser Labégorce, Ferrière und La Gurgue. Das Schlossgebäude und der Weinkeller befinden sich im Norden der Stadt Margaux, nur einen Kilometer westlich von Château Margaux.
Die Weinberge des Gutes erstrecken sich über 120 Hektar in Margaux und eine Parzelle von zehn Hektar in der Appellation Haut-Médoc. Es handelt sich um eines der größten Weingüter in der Region.
Der Weinberg besteht aus drei etwa gleich großen Teilen: einem kiesigen Hügel, auf dem Cabernet Sauvignon und Petit Verdot angebaut werden, einem lehmig-kiesigen Bereich mit Merlot und Cabernet Sauvignon und lehmig-kalkigen Parzellen, die sich besser für Merlot eignen.
Ungewöhnlich für Margaux ist, dass Merlot etwa 50 Prozent der Anpflanzungen ausmacht und Cabernet Sauvignon zusammen mit einer kleinen Menge Petit Verdot die zweite Geige spielt. Trotzdem besteht der Grand Vin zu etwa 55 Prozent aus Cabernet Sauvignon.
Die Weinkellerei ist auf vier Ebenen gebaut, um die Nutzung von Schwerkraftanlagen zu ermöglichen. Holz- und Edelstahltanks unterschiedlicher Größe ermöglichen es, die Ernte Parzelle für Parzelle und Sorte für Sorte zu vinifizieren.
Der große Wein von Château Lascombes wird 18 bis 20 Monate lang ausgebaut, wobei ein System der Fassrotation angewandt wird, um die Hefe in der Schwebe zu halten, was dem Wein mehr Struktur verleiht, ohne dass er zusätzlichen Luftkontakt hat. Das Weingut arbeitet seit langem mit dem renommierten Winzer Michel Rolland zusammen.
Jährlich werden etwa 300.000 Flaschen Château Lascombes produziert, davon etwa die Hälfte des Zweitweins Chevalier de Lascombes, der aus nicht für den Spitzenwein ausgewählten Weinen verschnitten wird.
Etwa 20.000 Flaschen des Haut-Médoc de Lascombes werden aus den Weinbergen außerhalb von Margaux hergestellt. In den 1980er und 1990er Jahren wurde ein weiterer Zweitwein, Château Segonnes, aus bestimmten Parzellen des Weinguts hergestellt.
Das Weingut geht auf das 17. Jahrhundert zurück und hat seinen Namen von seinem ursprünglichen Besitzer, dem Chevalier de Lascombes. Während einige Überreste des ursprünglichen Gebäudes erhalten sind, stammt ein Großteil des heutigen Schlosses aus dem 19.
Jahrhundert. Das Anwesen hat im Laufe der Jahre zahlreiche Besitzer gehabt, darunter den bekannten Bordeaux-Prominenten und Weinschriftsteller Alexis Lichine und die US-amerikanische Investmentfirma Colony Capital. Im Jahr 2011 wurde es von der französischen Krankenversicherungsgruppe MACSF erworben, die heute nur noch eine Minderheitsbeteiligung hält.
Im Jahr 2022 wurde die in Napa ansässige Lawrence Wine Estates zum Mehrheitseigentümer. Die Lawrence-Familie kaufte Heitz Cellar im Jahr 2018, Burgess Cellars im Jahr 2020 und Stony Hill im Jahr 2021. Zu ihrem Portfolio gehören auch Brendel, Ink Grade und Demeine Estates. Quelle: Winesearcher.
Bewertung Robert Parker 79/100