Beschreibung
2015 Radici Taurasi Riserva Mastroberardino, Mastroberardino
Mastroberardino ist ein italienischer Weinproduzent, der dafür bekannt ist, sich für die lokalen Rebsorten Kampaniens einzusetzen und dafür, dass mehrere seiner Unterregionen den DOCG-Status erhalten haben. Das Weingut ist vor allem für seine Aglianico-basierten Weine bekannt, die unter dem Taurasi DOCG hergestellt werden, stellt aber eine breite Palette von Weinen aus der gesamten Region her.
Die Geschichte des Weinguts begann Mitte des 18. Jahrhunderts in Avellino, als es von Pietro di Berardino gegründet wurde. 1878 wurde es jedoch offiziell von Angelo Mastroberardino als Weingut gegründet. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist Mastroberardino gewachsen und hat sich zum einflussreichsten Weingut in der Region Kampanien entwickelt.
Das Weingut war über weite Teile des 20. Jahrhunderts für mehr als die Hälfte der Produktion der Region verantwortlich und stellte zeitweise mehr als 90 Prozent der Taurasi DOCG-Produktion her. Das moderne Weingut produziert jährlich etwa 150.000 Kisten.
Als andere italienische und kampanische Erzeuger begannen, internationale Rebsorten einzuführen, um den Absatz zu steigern, verdoppelte Mastroberardino seine Bemühungen, hochwertige lokale Rebsorten wie Aglianico, Fiano, Greco, Piedirosso und Sciascinoso zu verfeinern – und zu erhalten. Dabei arbeitete er mit Ampelographen zusammen, um zu verhindern, dass die Trauben verschwinden.
Die Weinkarte ist recht umfangreich, aber die renommiertesten Angebote stammen aus den drei DOCG-Regionen, in denen das Weingut Weinberge besitzt: Taurasi, Greco di Tufo und Fiano di Avellino. Insbesondere Taurasi war für Mastroberardino erfolgreich, wobei der Radici Riserva Taurasi am meisten geschätzt wird.
1996 startete Mastroberardino das Projekt „Villa dei Misteri“ in Zusammenarbeit mit den Ausgrabungen in Pompeji. Bei diesem Projekt werden Weinbautechniken und Rebsorten aus dem antiken Rom verwendet, um den Weinstil des Römischen Reiches einzufangen.
Es geht sogar so weit, dass Früchte von Weinbergen verwendet werden, die in Ausgrabungsstätten in Pompeji gepflanzt wurden. Der Großteil des Weins von Villa dei Misteri wird auf Auktionen verkauft, wobei die Erlöse in die Erforschung historischer Weinbaugebiete in Kampanien fließen. Quelle: Wineseacher.

