Beschreibung
2011 Chateau Laulerie, Bergerac
Bergerac ist eine Weinregion und Appellation im Südwesten Frankreichs, die sich entlang des Flusses Dordogne erstreckt. Die Weine ähneln in ihrem Stil denen aus Bordeaux, das etwa 100 km (60 Meilen) weiter westlich liegt. Sie werden ebenfalls aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Sauvignon Blanc und Semillon hergestellt.
Trotz der langen und abwechslungsreichen Geschichte der Region spielen die Weine aus Bergerac oft nur die zweite Geige hinter ihrem berühmten Nachbarn. Heutzutage sind die Weine tendenziell weicher und weniger lagerfähig als die bekannteren Bordeaux-Weine.
Die Weinberge der Region erstrecken sich über das hügelige Land zu beiden Seiten des Flusstals in der südlichen Hälfte des Verwaltungsbezirks Dordogne. Das Zentrum bildet die kleine Stadt Bergerac, um die herum sich einige AOC-Appellationen befinden, die in die Region fallen.
Die bekanntesten davon sind Monbazillac, wo ausschließlich süße Weißweine produziert werden. Die Appellationen Côtes de Bergerac und Pecharmant sind für viele der besten Rot- und Weißweine der Region verantwortlich.
Weitere kleinere Appellationen sind Montravel, Haut-Montravel, Côtes de Montravel und Rosette. Insgesamt werden in der Region Bergerac jährlich etwa 50 bis 55 Millionen Liter Wein (13 bis 14,5 Millionen US-Gallonen) produziert.
Das Klima hier kann im Großen und Ganzen als maritim bezeichnet werden, obwohl die Winter aufgrund der Lage von Bergerac im Landesinneren kälter und die Sommer heißer sind als in Bordeaux, das näher an der Atlantikküste liegt. Dies bedeutet auch, dass es weniger Niederschläge gibt und die Weinberge daher oft an Standorten gepflanzt werden, an denen der Boden ausreichend Wasser speichert, um die Reben durch die trockeneren Vegetationsperioden zu bringen.
In bestimmten Teilen des Gebiets (insbesondere in den engeren Teilen des Dordogne-Flusstals) ist es feucht genug, um die Entwicklung von Botrytis cinerea zu fördern, was zu süßen, üppigen Weinen führt. Monbazillac ist der bekannteste dieser Weine.
Die Böden rund um Bergerac sind sehr unterschiedlich. In der Gegend gibt es Kalksteinböden aus alten Meeresablagerungen sowie sandige, kiesige Lehmböden, die als Boulbènes bekannt sind.
Die Reben werden meist auf Lehm-Kalksteinböden gepflanzt, die die Entwicklung von Geschmack und Struktur in den Trauben begünstigen. Quelle: Wineseacher.